
Politik in der europäischen Publizistik. Eine Historische Inhaltsanalyse Von Zeitungen Des 17. Jahrhunderts
Sonja Schultheiss-Heinz
About the Book | |||
Seit Jahren wird die systematische Untersuchung von Zeitungen aus historischer Perspektive und im europaischen Vergleich angemahnt. Hier liegt eine erste detaillierte, reprasentative und vergleichende Analyse zur Politikberichterstattung in dreiMoreSeit Jahren wird die systematische Untersuchung von Zeitungen aus historischer Perspektive und im europaischen Vergleich angemahnt. Hier liegt eine erste detaillierte, reprasentative und vergleichende Analyse zur Politikberichterstattung in drei groaen einfluareichen Publikationsorganen vor. Es sind der aTeutsche Kriegs-Kuriero, der 1673 in dem bedeutenden Handelszentrum Nuernberg erschien, die seit 1665 publizierte aOxford Gazetteo bzw. aLondon Gazetteo und die franzosische, 1631 in Paris veroffentlichte aGazetteo bzw. aNouvelles Ordinaireso. Fuer ihre Studien zu den Schwerpunktjahren 1672 bis 1679 verbindet die Autorin erfolgreich historisch-hermeneutische mit empirischen Methoden, so daa ihre Inhaltsanalysen beeindruckend differenziert ausfallen. Dadurch gelingt es ihr, das gesamte Spektrum der azeitgeschichtlicheno Berichte und Kommentare zu Krieg und Frieden, zum Alltag und zu Sensationen, Argumentationsstrukturen und Feindbildern, deren sprachliche Darstellung und publizistische Form ausfuehrlich und quellennah zu interpretieren. Das Buch vermag dem bisherigen Bild von der aeuropaischen Offentlichkeito scharfere Konturen zu verleihen. Die Studie von Sonja Schultheia-Heinz zeichnet sich durch eine klare Systematik, ueberzeugende Methodik und eine auf sinnvolle Weise prasentierte Datenvermittlung aus. Dabei verliert der Text an keiner Stelle an Lesbarkeit. Jedem politischen Redakteur, gleich ob fuer Print- oder AV-Medien zustandig, sei der Text als Pflichtlektuere zur Reflexion ueber sein heutiges Tun ans Herz gelegt. sehepunkte. | |||